Mehr Strom für alle

Die Frage, warum wir alles elektrifizieren wollen, vom Bagger bis zum Scooter, ist durchaus berechtigt und macht in meinen Augen Sinn; gibt es doch ein paar grundsätzliche Probleme bei der unreflektierten Umstellung aller möglichen Prozesse auf Elektrizität. Zum einen sollte sichergestellt sein, dass der Strom tatsächlich auch grün ist, denn nur das macht wirklich Sinn.

Weiterlesen

Meine Gedanken zu Elektrofahrzeugen (Autos)

Ich mache mir ein paar Gedanken zu Elektrofahrzeugen. Elektromobilität, die Nutzung von Elektrofahrzeugen statt von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und wird von staatlicher Seite auch sehr unterstützt. Dies ist vor allem auf die Klimakatastrophe und die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Mobilität zurückzuführen. Elektrofahrzeuge haben im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren einige Vorteile: Sie sind in der Regel leiser, haben keine Abgase und sind energieeffizienter. Oder?

Weiterlesen

Buchsammlung

Ich werde hier ein paar Bücher sammeln, die ich gelesen habe oder noch lesen möchte weil ich sie für interessant und hilfreich befunden habe. Ich werde mich darauf beschränken, die „offizielle“ Zusammenfassung an die Hand zu geben – alles andere könnt Ihr dann entscheiden, Probelesen und recherchieren.

Weiterlesen

Selbstbestimmung in digitalen Medien

Es geht um die digitale Selbstbestimmung und die Freiheit, selber entscheiden zu können, wieviel man preis gibt und wieviel man lieber für sich behält – genau wie im nicht-digitalen Teil des Lebens. Die dazu gehörige Diskussion darüber, inwieweit „das Internet“ – was in Wirklichkeit ja eher alle digitalen Aspekte unseres Lebens meint – öffentlicher Raum sei oder nicht, möchte ich an dieser Stelle aber nicht führen.

Weiterlesen

Die Sache mit der Reparatur

Ich hatte ein paar Kopfhörer, die ich persönlich sehr gerne mochte. Sie klangen gut, waren per Bluetooth an mittlerweile fast alle meine Geräte gekoppelt und ich gebe zu, dass sie auch einen gewissen emotionalen Wert hatten, da ich sie in den letzten Jahren bei allen großen Reisen dabei hatte. Bei der häufigen Nutzung bleibt es natürlich nicht aus, dass die Kopfhörer gewisse Gebrauchserscheinungen kriegen. Im Detail löste sich an einer Seite der Überzug vom Kopfhörerpolster und man sah den Schaumstoff. Also dachte ich, dass ich den Kopfhörer einschicken könnte, um mal zu sehen, was die Reparatur kosten würde.

Weiterlesen

Liebe Bahn, wir müssen reden!

Der erste Aspekt, bei meinem Versuch, nachhaltiger zu leben besteht darin, unnötige Autofahrten zu vermeiden. Die CO2-Einsparpotenitale sind dabei nicht von der Hand zu weisen. Dazu kann ich hier in Karlsruhe gut auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen. Die fahren regelmäßig und kosten nicht die Welt. Schwieriger wird es da schon, wenn ich weiter weg will – um Franzi oder die Eltern zu besuchen, eine Dienstreise anzutreten oder einfach in den Urlaub zu fahren.
Aber ist Bahnfahren denn eigentlich gut für das Klima? Und für den Rest der Natur? Spoiler: so einfach ist das nicht!

Weiterlesen